Ihre Aufgaben
Zu ihren zukünftigen Aufgabenbereichen zählen schwerpunktmäßig die folgenden Stelleninhalte:
Koordination & Projektsteuerung
- Koordination und Integration von TGA-Fachmodellen (HLS, ELT, MSR etc.) in der Gesamtplanung
- Überprüfung und Sicherstellung der Modellqualität gemäß AIA/BEP
- Mitwirkung bei der Erstellung, Pflege und Weiterentwicklung von BIM-Abwicklungsplänen (BAP)
- Kollisionsprüfung (Clash Detection) und Konfliktmanagement zwischen Gewerken
- Organisation und Leitung von BIM-Koordinationssitzungen (intern & extern)
Modellmanagement & Qualitätssicherung
- Verwaltung und Pflege von Projektmodellen in gängigen CDE-Plattformen (z. B. BIM 360, Dalux, Thinkproject)
- Durchführung von Modellprüfungen auf Vollständigkeit, Konsistenz und Struktur (u. a. LOD, Attributierung)
- Umsetzung von BIM-Vorgaben nach VDI 2552, ISO 19650 sowie projektspezifischen Standards
Schnittstellenmanagement
- Abstimmung mit Architekten, Statikern, Bauherren und weiteren Fachplanern
- Sicherstellung des reibungslosen Informationsaustausches zwischen internen und externen Projektbeteiligten
- Unterstützung bei Datenexporten (z. B. IFC, COBie) für Vergabe, Ausführung und Betrieb
Methodenentwicklung & Schulung
- Weiterentwicklung von BIM-Standards, Bibliotheken und Workflows im Unternehmen
- Unterstützung bei der Auswahl und Implementierung geeigneter BIM-Softwarelösungen
- Durchführung interner Schulungen & Coachings für Planer und Modellierer
Sonstiges
- Teilnahme an Messen & Veranstaltungen zur Gewinnung neuer Mitarbeiter
- Eigenverantwortliche Weiterbildung, Know-How im jeweiligen Fachgebiet weiterentwickeln
- Unterstützung der NLL/PL in der Akquise, v. a. im Zusammenhang mit BIM-Projekten/-Anforderungen
- Unterstützung der Projektleiter und Projektingenieure bei Wissenstransfer und Ausbildung von Azubis im Unternehmen